In diebus illis, mulier quae erat in civitate peccatrix,
ut cognovit
quod Iesus accubuit in domo Simonis leprosi,
attulit alabastrum unguenti;
et stans retro secus pedes Domini Iesu,
lacrimis coepit rigare pedes eius,
et capillis capitis sui tergebat,
et osculabatur pedes eius, et unguento ungebat.
In jenen Tagen, da war eine Frau, die war eine Sünderin in der Stadt;
wie bekannt wurde, dass Jesus sich im Haus Simons des Leprakranken zu Tisch legte,
da brachte sie ein Alabasterfläschchen voll Salböl;
und sie trat von hinten zu den Füßen des Herrn Jesus,
weinte und fing an, seine Füße mit Tränen zu benetzen;
und sie trocknete sie mit den Haaren ihres Hauptes,
und küsste seine Füße und salbte sie mit der Salbe.
Benevento, Biblioteca Capitolare V 21 Cambrai, Bibliothèque municipale 0075 (0076) - St-Vaast d’Arras f. 11v Incipit noté London, British Museum Additional ms. 12194 - Gr. Sarisburiense London, The British Library, add. 30850 - Silos London, British Museum - Ant. Sarisburiense Monza, Basilica di S. Giovanni Battista - Biblioteca Capitol C. 12/75 - Ant. Monza Paris, Bibliothèque nationale de France lat. 12584 - St-Maur-les-Fossés Piacenza. Duomo, Biblioteca e archivo capitolare 65 - Piacenza Sankt-Gallen, Stiftsbibliothek 390 p. 185 Worcester, Cathedral Library 160 - Worcester Zürich, Zentralbibliothek Rh. 28 - Ant. Rheinau
11. Polyphone Werke
12. Literatur
Les anciens répertoires de plain-chant , HUGLO, Michel, 2005 p.VIII 227